Planspiel > Praxisbausteine > Klassenbausteine > Schuljahr 07/08 - Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee

Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee  (Schuljahr 2007/2008)

Betreuende Lehrkraft: Georg Leidel

Thema:
Berufsorientierung in vielen Facetten

Kooperationspartner:
Diverse Betriebe und Unternehmen
Werbegrafikerin
Radiomoderator
 


Beschreibung des Bausteins:

Die Klasse M8a der Franziska-Hager-Mittelschule in Prien führt zahlreiche Aktionen und Projekte rund um den beachmanager und die Berufsorientierung durch. So erkundigt man sich im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur nach Aushilfskräften für die Saisonarbeit am Badestrand des Birnbachsees und besucht einen Vortrag der AOK zur Einstellung von Aushilfskräften, um schließlich die Teams zusammenzustellen.
Das in Jahrgangsstufe 8 durchgeführte Betriebspraktikum wird bei der Zusammenstellung der Arbeitsgruppen berücksichtigt.

Im fachpraktischen Unterricht renoviert eine Arbeitsgemeinschaft ein altes Ruderboot – wie im realen Strandbetrieb.
„Mehr Kunden mit guter Werbung“, denkt sich die Klasse und engagiert eine Werbegrafikerin, die gemeinsam mit der Klasse Plakate gestaltet, bewertet und überarbeitet. Da Werbung potentielle Kunden über möglichst viele Kanäle erreichen soll, wird ein Radiofachmann eingeladen, der die Schülerinnen und Schüler bei der Vertonung einer Präsentation unterstützt.
  Stärken des Projekts:

Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Kontakt mit zahlreichen externen Partnern Selbst- und Sozialkompetenzen, treten selbstsicher auf und gehen strukturiert vor, um ihre Ziele zu erreichen. Die einzelnen Projektphasen werden durchdacht vorbereitet, aufeinander abgestimmt und ausgewertet.

Die Klasse bindet die zahlreichen berufsorientierenden Aktivitäten in das Wirtschaftsplanspiel ein und setzt den beachmanager in Bezug zur realen Umgebung. Besonders gekonnt erscheint die nahtlose Integration in den Unterricht. Die Ziele des Lehrplans werden so in einer sehr motivierenden Art und Weise erarbeitet. Der Wechsel zwischen passiv-rezeptiven Formen des Erkenntnisgewinns (BIZ-Besuch, AOK-Vortrag) und aktiven Phasen der handlungsorientierenden Erarbeitung (AG Boot, Betriebspraktikum, Plakatgestaltung, Radiospot) sorgt für Abwechslungsreichtum. Zur eigenen Berufsorientierung werden hier zahlreiche Partner der Umgebung eingebunden und deren Kompetenzen genutzt.

Die aufwändige Präsentation wurde mit viel Liebe zum Detail bebildert und animiert sowie mit Schülerstimmen vertont. Einen Auszug im PDF-Format finden Sie hier.