Basic

Spielregeln zum Nachlesen

  > Quickinfo
 

Die Geschäftsabwicklung  [ 5 ]

 
   

Aus der Anzahl der tatsächlich durchgeführten Vermietungen und dem von dir festgelegten Mietpreis lässt sich nun für jeden Sportgerätetyp ausrechnen, wie viel Geld du eingenommen hast. In der Praxis nennt man das den Umsatz.

 

Zurück zum Beispiel. Wir hatten angenommen, dass der Mietpreis für eine Stunde Surfen 8 Euro betragen soll. Der Vergleich von Angebot und Nachfrage hat ergeben, dass in einer Woche 560 Vermietungsstunden zustande kommen. Der Umsatz, der dem Center daraus entsteht, beläuft sich dann auf 4.480 Euro pro Woche. Multipliziert mit der Anzahl der Wochen, die eine Saison umfasst, ergibt sich dann ein Saisonumsatz von 116.480 Euro.

 

Rechnung: 4.480 Euro pro Woche x 26 Wochen pro Saison = 116.480 Euro pro Saison

 

Angenommen, wir vermarkten in der gleichen Woche bei den Tretbooten 400 Vermietungsstunden zu je 3 Euro. Dann belaufen sich der Wochenumsatz auf 1.200 Euro und der Saisonumsatz auf 31.200 Euro.

 

Den Umsatz des Centers erhalten wird dann, indem wir den Umsatz mit den Surfbrettern und den Umsatz mit den Tretbooten zusammenzählen: 147.680 Euro.

Hast du dich für eine Snackbar entschieden, kommt noch Umsatz hinzu. Dieser errechnet sich aus der Anzahl der Snackbarkunden und dem durchschnittlichen Betrag, den jeder Kunde für Snacks ausgibt. Den Betrag findest du in der Spielstartinfo.

Bei 6.400 Snackbarkunden aus unserem Beispiel und einem durchschnittlichen Umsatz von 4,35 Euro pro Kunde ergibt sich ein zusätzlicher Umsatz in Höhe von 6.400 x 4,35 Euro = 27.840 Euro

 

 
     

 

   
     
     
     
> Das Betriebsergebnis